32

Kapitel 3

Erst die Idee – dann die Geschichte

Kinder und Familie

Kinder zählen zu den beliebtesten Motiven, lassen Eltern gern zu Foto- oder

Videokamera greifen. Geburt, erste Schritte, Kindergarten, Schule, Hoch­

zeit – die Fülle erinnerungswerter Ereignisse ermuntert viele Handybesitzer,

die Kamera auf die Kleinen zu halten.

Manche Eltern behaupten, sie könnten über die Entwicklung ihres Nach­

wuchses ganze Bände mit Geschichten füllen – oder Videos machen. Mit der

richtigen Idee ist das tatsächlich kein Problem.

Fasching im Kindergarten

Familienfrühstück bei Familie Kindermann. Wie immer drängt die Zeit. Da

taucht mit einer fast vergessenen Einladung aus dem Kindergarten die Frage

auf, ob Papa oder Mama dabei sein wird. Dabei sein?

In der übernächsten Woche veranstaltet der Kindergarten ein Faschingsfest.

Dazu findet ein Vorbereitungsnachmittag statt. Gemeinsam sollen die Kinder

und Erwachsenen Kostüme entwerfen und gestalten. Kinder mit Eltern sind

herzlich eingeladen.

Während der Familienrat tagt – die Zeit drängt –, erfährt Vater Kindermann,

dass sich die Tochter als Jäger und der Sohn als Rotkäppchen verkleiden möch­

te. Upps – etwas verwunderlich findet er diese Wahl.

Gedanken schießen ihm durch den Kopf: Die Großeltern wohnen ein paar Hun­

dert Kilometer entfernt – fragen häufig nach den Enkeln – statt immer nur Fotos

mal ein Video, mit dem neuen Handy kein Problem – Kinder im Kostüm auf der

Rutsche – eine Erinnerung für später, wenn sie größer sind, vielleicht heiraten,

die Tochter als Jäger, der Sohn als Rotkäppchen – ja, ein Video ist genau das

Richtige.

Aufschreiben! Nein, dafür ist im Moment keine Zeit. Außerdem ist da noch die

Kita-Einladung. Die wird sichergestellt. Später wirst du die Idee weiterverfolgen.

Los zur Arbeit ...

Ein Video, dessen Ursprung die eigenen vier Wände sind, ist als Einsteiger­

projekt ein Idealfall. Der Protagonist, in diesem Fall das eigene Kind, ist dir

mit allen charakterlichen Facetten vertraut. Einen Teil der Dreharbeiten wirst

du im eigenen Heim, also in gewohnter Umgebung erledigen können. Wer

die Fachberatung in Sachen Kinderbetreuung und Faschingskostümgestal­

tung übernimmt, sollte die Kamerafrau oder den Kameramann tatkräftig als

Produktionshelfer unterstützen. Schließlich ist auch das Drehen von Famili­

envideos Teamarbeit.